Unsere Chöre

Für jede Stimme & jedes Alter der richtige Platz!

Ob jung oder jung geblieben, Pop oder Klassik, locker oder ambitioniert – unsere Chöre haben für jede Stimme ein Zuhause. Alle 4 Chöre verbindet: die Freude am Singen, am Miteinander und am gemeinsamen Auftreten.

ℹ️ Hinweis: Während der Schulferien pausieren die Proben.
💡 Extra-Tipp: Schau auch mal bei unserem jährlichen Projektchor vorbei – perfekt zum Reinschnuppern! 
      Und das Beste: Schnupperproben sind jederzeit möglich!

      Wir freuen uns über neue Stimmen - ganz egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass.

Vorbereitung für das Konzert mit dem Motto: Jetzt ist Sommer. 🌞

Jetzt mal reinhören: Kostproben werden bald zur Verfügung stehen. 

Young Voices - der junge Chor

Von Pop bis Musical - Young Voices bringt aktuelle Musik in Chorklang. Jung, engagiert, stimmgewaltig. 

  • Alter: Jugendliche & junge Erwachsene (ca. 16–35 J.)
  • Repertoire: aktuelle Popsongs, Musical, Rock, A cappella, etc.
  • Probenzeit: Montags, 18:45 Uhr - 19:45 Uhr
    Saal des Bürgerhauses Lindorf,
    Oberboihingerstraße 33
  • Chorleitung: Lea Löffler
  • Highlights: Auftritte bei Dorffesten, der traditionellen Hocketse, eigene Konzerte, Adventskonzert, lockere Proben
  • Zitat: „Hier trifft gute Laune auf Gänsehaut!“

📣 Neuzugänge immer willkommen – ohne Vorsingen!


Chorios - der bunt gemischte Chor

Chorios liebt musikalische und anspruchsvolle Abwechslung - quer durch die Jahrzehnte und über die Sprachgrenzen hinweg.

  • Alter: Erwachsene, ab ca. 30 Jahren
  • Repertoire: moderne Chormusik, Pop, Rock, Klassik, neue geistliche Lieder - von den 1920ern bis heute
  • Probenzeit: Montags, 20:00 Uhr - 21:45 Uhr
    Saal des Bürgerhauses Lindorf,
    Oberboihingerstraße 33
  • Chorleitung: Lea Löffler
  • Besonderheiten: Auftritte bei Dorffesten, der traditionellen Hocketse, eigene Konzerte, Adventskonzert, kirchliche Feiertage
  • Zitat: „Wir singen mit Herz, Humor und Leidenschaft“

📣 Neugierig? Einfach zur Probe vorbeikommen!

Jetzt mal reinhören: Kostproben werden bald zur Verfügung stehen. 


Foto von Andriy Oliynyk auf Unsplash

Pusteblume 1 & 2 - der Kinderchor

Unsere Jüngsten im Verein begeistern mit ihrer Unbeschwertheit und ihrer puren Freude am singen - nicht nur für das Publikum, sondern auch bei sich selbst. 

  • Alter: 
    Pusteblume 1: ca. 3-8 Jahre
    Pusteblume 2: ca. 9-12 Jahre
  • Repertoire: kindgerechte Lieder, Bewegungslieder, Jahreszeiten- & Mitmachlieder
  • Probenzeit: 
    Pusteblume 1: Montags, 17:00 Uhr - 17:45 Uhr
    Pusteblume 2: Montags, 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
    Saal des Bürgerhauses Lindorf,
    Oberboihingerstraße 33
  • Chorleitung: Sylvia Frölich, assistiert von Jugendbegleiterin Jennifer Baumann
  • Highlights: Auftritte bei der traditionellen Hocketse, eigene Konzerte, Adventskonzert
  • Zitat: „Singen macht stark - und gemeinsam noch mehr Spaß!“

 

📣 Alle Kinder sind herzlich willkommen - einfach vorbeikommen und mitsingen!


Projektchor - Singen auf Zeit

Hier ist jeder Willkommen der Lust auf Singen hat - egal ob Mitglied oder nicht. 

  • Alter: Offen für alle ab ca. 16 Jahren – ohne Altersgrenze

  • Repertoire: abwechslungsreich – je nach Projekt 
    2025: Jetzt ist Sommer mit Pop, Rock & Schlagern
    2023: Musical- und Filmhits
    2022: Deutschrock

  • Probenzeit: jährlich im Frühjahr (ca. 9-12 Wochen), Montags, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

    Saal des Bürgerhauses Lindorf,
    Oberboihingerstraße 33
  • Chorleitung: Lea Löffler

  • Highlights: Abschlusskonzert mit allen Beteiligten, lockere Probenatmosphäre, tolle Gemeinschaft

  • Zitat: „Singen auf Zeit – aber mit Herz und voller Stimme!“

📣 Ideal für alle, die (wieder) ins Singen einsteigen oder einfach Lust auf ein einmaliges Chorprojekt haben.


Unsere Chorleitungen

Chorleitung YoungVoices & Chorios

 

Lea Löffler - seit April 2024

 

Im April 2024 habe ich die Chorleitung bei den "Chorios" und den "YoungVoices" übernommen.

 

Musik ist meine große Leidenschaft, der ich nun als Chorleiterin in Lindorf durch einige glückliche Verkettungen, für die ich sehr dankbar bin, nachgehen darf.

 

Hierzu habe ich von Oktober 2023 bis April 2024 die Vize- und die Chorleiterausbildung C1 und C2 absolviert. Zudem bilde ich mich mit Vertiefungsseminaren und Literatur weiter und versuche, die Chorprobe immer möglichst abwechslungsreich zu gestalten.

 

Mein Motto: Chorprobe soll und darf Spaß machen! Dies spiegelt sich auch in der Auswahl meiner Lieder wider. 

Chorleitung Pusteblume 1 & 2
Sylvia Fröhlich - seit Dezember 2011
Im Dezember 2011 übernahm ich die Chorleitung der Pusteblume 1 & 2.
Vorher war ich in der
Jugendbegleitung tätig und habe bemerkt, dass es mir sehr viel Freude bereitet mit den Kindern zu singen und zu spielen.
Die Kinder machten mir meinen Einstieg im Kinderchor leicht, da sie mit viel Freude und Eifer dabei waren und immer noch leicht zu begeistern sind.
Als Sängerin vom Chorios brachte ich im Gesang Erfahrung mit. Zusätzlich absolvierte ich den Vizechorleiter Kurs sowie die Chorleiterausbildung Grundstufe erfolgreich.  Als Grundschullehrerin arbeite ich auch beruflich mit Kindern.
In meiner Freizeit singe ich sehr viel und ich liebe es mich in der Natur zu entspannen. Sei es mit walken, joggen oder einfach nur spazieren gehen.

Jugendbegleiterin Pusteblume 1 &2

 

Jennifer Baumann - seit Oktober 2020

 

Seitdem ich 3 Jahre alt bin, singe ich bereits im Lindorfer Chor. Von der Pusteblume 1 und 2, über die YoungVoices bis hin zu den Chorios.

Die Musik ist  schon immer ein leidenschaftliches Hobby von mir gewesen. Ich singe immer und überall.
Eine musikalische Ausbildung wurde es nach der Schule leider nicht, denn es hat mich in den kaufmännischen Bereich verschlagen. Tagsüber geht es um Zahlen und Fakten und in der Freizeit um Noten und Takte.
Aktuell singe ich noch bei den Young Voices sowie bei den Chorios mit.
Ich freue mich auf meine Aufgabe als Jugendbegleiterin bei der Pusteblume 1 & 2, die ich im Oktober 2020 übernommen habe.

So läuft eine typische Chorprobe bei uns ab

Unsere Proben beginnen immer mit einer herzlichen Begrüßung. Danach geht’s los mit einem lockeren Einsingen – nicht nur für die Stimme, sondern für den ganzen Körper. Denn beim Singen ist ein entspannter Körper genauso wichtig wie eine warme Stimme.

 

Dann starten wir mit dem gemeinsamen Erarbeiten der Lieder. Neue Stücke hören wir uns meist erst einmal an, um ein Gefühl für Stimmung, Klang und Rhythmus zu bekommen. Denn Lieder klingen am schönsten, wenn man sie nicht nur singt, sondern auch fühlt.

 

Um mit dem Text und dem Rhythmus vertraut zu werden, sprechen wir einzelne Passagen gemeinsam durch. Danach übt jede Stimmlage (Sopran,  Alt, Tenor oder Bass) gezielt ihre Abschnitte. Schritt für Schritt setzen wir die Stimmen dann zusammen und wachsen zum Klangkörper.

 

Wenn ein Lied sitzt, geht es an den Feinschliff: Wo werden wir leiser oder lauter? Wie setzen wir ein gemeinsames „S“ sauber? Wie können wir den Song noch ausdrucksvoller gestalten?

 

Zum Abschluss jeder Probe singen wir gemeinsam ein Lieblingslied – und gehen mit guter Laune und frischer Energie nach Hause oder zum Stammtisch. ;)

Das besondere an den Lindorfer Chören

In kleinen Ortschaften haben Vereine neben ihren genuinen Aufgaben noch eine weitere außerordentlich wichtige Funktion. Am Volkstrauertag, am Heiligen Abend, beim Dorffest, beim Adventssingen auf dem Dorfplatz zeigt der Liederkranz seine Verwurzelung im Gemeinwesen. Gemeinschaft zu erleben ist in unseren Zeiten eine vordringliche Erfahrung.

 

Es geht um das Miteinander, die Erfahrung von Gemeinschaft, von Lebensfreude.

 

Das zeichnet die Chöre des Liederkranzes Lindorf aus.